Zuckersucht Behandlungsmethoden

Was kann ich bei Zuckersucht tun? Ansätze und Behandlungsmethoden gegen Zuckersucht gibt es viele. Zum Glück! Denn wir sind alle individuell und verschiedene Herangehensweisen können uns helfen, aus der Zuckersucht auszusteigen. Hier stelle ich dir ein paar Behandlungsmethoden bei Zuckersucht (Hypnose, TCM, Ayurveda, Akupunktur, Schüssler Salze, Globuli, Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, L-Glutamin oder Chrom und weitere) vor und

Weiterlesen »
Schokoladensucht

Und wie kannst du die Schokoladensucht bekämpfen? In meinen Augen gibt es eine Schokoladensucht, wobei diese sich in vielen Fällen vermutlich eher als eine versteckte Zuckersucht entpuppt. (Beides solltest du bitte ernst nehmen.) Wenn es sich bei deinem Appetit auf Schokolade, um eine echte Schokoladensucht handelt, dann erfüllt sie viele Kriterien klassischer Süchte wie z.B. starkes

Weiterlesen »

„Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen.“ Kennst du diesen Spruch? Aber was, wenn die Blähungen und andere Verdauungsbeschwerden gar nicht von den Bohnen kommen, sondern vom Zucker!? Heute tauchen wir etwas tiefer in die Auswirkungen vom Zucker im Körper ein und zwar gucken wir kurz in den Darm.  Zusammenfassung: Meist ist nicht die vollwertige Ernährung „schuld“ an Verdauungsbeschwerden. Es

Weiterlesen »
Zuckerersatz

Und ist Zuckerersatz wirklich besser und gesünder als (Haushalts)Zucker? Vielleicht hast du dir das auch schon mal gedacht: Dann lasse ich den Haushaltszucker einfach weg, wenn der so schlimm sein soll, und nehme stattdessen Zuckerersatz. Damit sollte das Problem gelöst sein! Und in die Gefahr einer Zuckersucht komme ich damit auch nicht! Schließlich ist der Zuckerersatz

Weiterlesen »
Heißhunger auf Süßes

Kennst du das? Du hast gerade erst gegessen, und trotzdem überkommt dich plötzlich ein unbändiges Verlangen nach etwas Süßem. Heißhunger auf Süßigkeiten kann frustrierend sein und unsere Bemühungen um eine gesunde Ernährung sabotieren. Doch keine Sorge – in diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über dieses Phänomen. Wir beleuchten die körperlichen Ursachen hinter dem Heißhunger, von

Weiterlesen »
Lust auf Süßes

Wenn du ständig Lust auf Süßes hast, gibt es dafür gute Gründe. Das können einerseits emotionale Gründe sein. Vielleicht nutzt du Süßigkeiten, um dich in Stressmomenten zu beruhigen oder um dir mit ihnen ein gutes Gefühl zu verschaffen (emotionaler Heißhunger). Oder du bist es einfach gewohnt, häufig Süßes zu essen.Und andererseits reagiert unser Körper stark auf

Weiterlesen »

Zusammenfassung: Ja, Zucker kann krank machen. Auf mentaler Ebene kann man feststellen, dass ein häufiger Konsum von viel Zucker Einfluss auf die Stimmung haben kann. Depressive Verstimmungen und Angstzustände können damit im Zusammenhang stehen, so wie auch Symptome von ADHS und ADS verstärkt werden können. Andere mentale Folgen eines übermäßigen Zuckerkonsums können Konzentrationsschwäche, die Schwächung des Selbstwertgefühls

Weiterlesen »

Hafermilch enthält meist sehr viel isolierten Zucker in Form von reiner Glucose. Das sorgt für einen erhöhten Blutzuckerspiegel und erneuten Appetit. Für Zuckersüchtige ist dieser Milchersatz daher nicht zu empfehlen. Post vom: 23.06.2015 – Update: 29.07.2024   Ach Mann! Gekaufte Hafermilch im Tetrapack wird völlig anders hergestellt als die, die ich mir in der Küche selber mixe

Weiterlesen »

Finde Alternativen. Heute möchte ich über ein Thema sprechen, das sicherlich vor allen Dingen diejenigen von euch umtreibt, die mit Kindern zu tun haben: Zucker in Kinderessen. (Wenn du Sorge hast, dass dein Kind zu viel Zucker isst oder sogar zuckersüchtig sein könnte, dann lies hier alles zu Zuckersucht und hier speziell zu Zuckersucht bei Kindern.)

Weiterlesen »