Der große Zuckersucht-Ratgeber

Wunderbar, dass du hier gelandet bist! Herzlich willkommen!

In diesem Ratgeber findest du viele wichtige und hilfreiche Informationen über das Thema Zuckersucht und erfährst mehr über die Wege, wie sie sich überwinden lässt.

Vorweg aber erst einmal ein Trost.

Bevor wir loslegen, will ich dir eine Last von den Schultern nehmen: Es ist nicht deine Schuld!

Zuckersucht ist keine Frage von Versagen oder einem schwachen Willen. Diesen Zahn will ich dir gleich ganz zu Anfang ziehen.

Ich verstehe dich!

Ich hab wahrscheinlich genau das erlebt, was du gerade empfindest, und kann komplett nachvollziehen, dass das ein Problem ist – auch wenn alle Menschen in deinem Umfeld das als Quatsch abtun.

Ich kenne den Leidensdruck und bin sehr froh, dass ich daraus gefunden habe. Das ist auch meine Motivation für diese Seite: Ich helfe Menschen – wie dir – von der Zuckersucht loszukommen. Weil es sich so sehr lohnt! Das Leben ist einfach besser, wenn man frei wählen kann, ob es jetzt Süßigkeiten sein müssen oder nicht. Hier kannst du mehr zu mir und meiner Geschichte lesen.

Das Thema ist groß und gute Information ist wichtig, damit du verstehst, was alles im Hintergrund einer Sucht passiert. Und genau diese Infos bekommst du hier!

Ich wünsche dir einen guten Einstieg in das Thema und hoffe, dass ich dir mit meinen Infos weiter helfen kann, damit auch du bald dem Zwang, Zucker zu essen, „Lebe wohl“ sagen kannst!

Was du hier erfährst


Ist der tägliche Jieper auf Schokolade schon eine Zuckersucht, oder einfach ein menschliches Verlangen nach Süßem?

Gibt es überhaupt so etwas wie Zuckersucht?

Die Antwort lautet: Ja.

Denn der ständige und unkontrollierbare Zuckerkonsum erfüllt alle klassischen Anzeichen und Kriterien einer Sucht.

Was du hier erfährst


Viele stellen sich die Frage, ob der tägliche Japp auf Schokolade schon eine Zuckersucht sein könnte, oder ob es sich einfach um eine normale oder menschliche Lust auf Süßes handelt. 

Die Grenzen sind fließend, aber es gibt ein paar typische Symptome für die Zuckersucht, auf die ich in diesem Kapitel eingehen möchte.

Was du hier erfährst


Wie entsteht Zuckersucht und warum ist es so schwierig auf Zucker zu verzichten?

Zuckersucht hat oft nicht nur einen bestimmten Grund. Bei der Entstehung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. 

Jeder Mensch ist einzigartig und hat ganz individuelle Gründe fürs Naschen, aber ich beobachte regelmäßig 6 Faktoren als Auslöser. 

In diesem Kapitel erfährst du mehr über diese Faktoren und die Ursachen der Zuckersucht sowie über die Schwierigkeit, den Zucker einfach wegzulassen.

Was du hier erfährst


Vielleicht hast du schon einmal ausprobiert, auf Zucker zu verzichten und enttäuscht aufgegeben.

Eigentlich ist es gar nicht so schwierig, aber um die Zuckerfreiheit zu erlangen, muss man genau wissen, wie es geht und ein paar Tricks kennen.

Wenn du dran bleibst und diese Punkte beachtest, wird es bestimmt leichter für dich werden, in Zukunft weniger Zucker zu konsumieren.

Zuckersucht überwinden

Was du hier erfährst


Es gibt vor allem sechs Gründe, warum es so schwer ist auf Zucker zu verzichten. 

Neben ernährungsbedingten Gründen, wie z. B. versteckte Zucker, nährstoffarmes Essen und hormonelle Störungen, spielen oft auch emotionale Gründe eine Rolle, die Zuckerverzicht schwierig gestalten bzw. ihn fast unmöglich machen.

Warum ist es so schwer auf Zucker zu verzichten?

Was du hier erfährst


Rückfälle gehören zum Weg aus der Zuckersucht, wie das Hinfallen beim Laufen lernen.

Und obwohl Rückfälle auf den ersten Blick frustrierend sind, birgt jeder von ihnen einen Weg aus der Sucht in sich.

Welche Wege das sind, erfährst du in diesem Artikel.

Rückfälle bei Zuckersucht


„Jede Reise begintt mit einem ersten Schritt“

— Laotse


Gehe die ersten entscheidenden Schritte Richtung Zuckerfreiheit.

Mit meinem kostenlosen Starthilfe-Kurs helfe ich dir dabei.

  • Spare über 50% deiner täglichen Zuckermenge ein.
  • Gehe den großen Zuckerfallen in Zukunft aus dem Weg.
  • Gehe den großen Zuckerfallen in Zukunft aus dem Weg.
>